Passa ai contenuti principali

Psychische Gesundheit / Stress



Psychische Arbeitsbelastung, psychische Gesundheit und
 deren individuelle wie betriebliche Folgen haben ein hohes
Ausmaß öffentlicher, fachlicher und politischer
Aufmerksamkeit erlangt. Ein wichtiges Ziel der BAuA
besteht vor diesem Hintergrund darin, wissenschaftlich
 fundierte Erkenntnisse in die Debatte zur psychischen
Arbeitsbelastung und psychischen Gesundheit
einzubringen. Zugleich sollen Betriebe wie auch
Arbeitsschutzinstitutionen darin unterstützt werden,
psychisch relevante Arbeitsbedingungen - Stressoren und
Ressourcen - gemäß der Kriterien menschengerechter
Arbeitsgestaltung zu prüfen und zu optimieren.
Im Bereich der Forschung und Entwicklung engagiert sich

die BAuA vor allem zur Frage, wie psychische

Belastungsfaktoren und Ressourcen bezogen auf den

gesicherten Erkenntnisstand der Wissenschaft zu bewerten

sind, welche neuen Arbeitsanforderungen sich durch den

Wandel der Arbeit ergeben und welche Wirkungen auf den

Menschen bestehen. Hierzu hat die BAuA im Auftrag

des BMAS ein umfangreiches Projekt "Psychische

Gesundheit in der Arbeitswelt" aufgelegt.

Ein weiterer Schwerpunkt besteht darin, fachliche

Grundlagen und Orientierungshilfen zur Durchführung der

gesetzlich vorgeschriebenen Gefährdungsbeurteilung für

die psychische Arbeitsbelastung zu erarbeiten, um hier

mehr Handlungssicherheit zu schaffen. Ergebnisse

betrieblicher Fallstudien zeigen, dass sich unterschiedliche

Methoden zur Beurteilung psychischer Belastung bewährt

haben und der Prozess der Durchführung der

Gefährdungsbeurteilung von hoher Bedeutung ist.

Detailliertere Informationen finden sich im Fachbuch

"Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen –

Erfahrungen und Empfehlungen".

Konkrete Handlungshilfen, aber auch Praxisbeispiele und

Projekte mit hohem Anwendungsbezug finden sich im

Bereich "Informationen für die Praxis" - Handlungshilfen

und Praxisbeispiele, beispielsweise

die Toolbox "Instrumente zur Erfassung psychischer


Belastungen".

Commenti

Post popolari in questo blog

World Health Day today focuses on mental well-being

World Health Day today focuses on mental well-being ·                                  By Scott Scanlon ·                                  Published   Fri, Apr 7, 2017 By Sarah K. Martin – Contributing writer What does it mean to be healthy? For some people, health means having a strong body, free of  disease. Others may consider a creative mind to be a strong  indicator of health. Still others may think the greatest  determinant is a happy, fulfilling life. Whatever your definition, most people agree that “health”  has a mental component. The World Health Organization  (WHO) defines health as “a sta...

GOOD POSTUREand POOR POSTURE

Since your head weighs around 04 or 05 Kg, it is the equivalent of 22Kg of stress on your neck when slouching over a phone at 45 degree angle !

PORTALE-BLOG MEDICINA DEL LAVORO ITALIA-GERMANIA : I PENDOLARI ED I RISCHI ALLA LORO SALUTE MENTALE !

                         www.translationss.com La Germania scopre una novità sulla salute dei pendolari !!!!  Articolo tratto da :  AOK TRADUZIONE DI SILVIA SALVALAGGIO    I dipendenti assicurati dell’ AOK che percorrono al massimo dieci chilometri per andare al lavoro hanno riportato una media di 11 casi di incapacità lavorativa su 100 membri a causa di malattie mentali nel 2017. Con una distanza di almeno 50 chilometri , ci sono già 12 casi con problemi di salute mentale e con oltre 500 chilometri  ci sono stati 12,6 . Non solo il numero di assenze per malattia, ma anche l'assenteismo dovuto a malattie mentali aumenta da 2,9 a 3,4 giorni persi per ogni membro dell'AOK. Il driver è la diagnosi "Reazioni a gravi tensioni e disturbi di adattamento" (ICD F43). Ciò include stati d'animo depressivi, paure, preoccupazioni e la sensazione che non si riesca a far fronte...