www.translationss.com
PENDOLARI E LAVORO MOBILE : RISCHI E PERICOLI
Articolo tratto da iga-Report
Un ulteriore stress ergonomico si trova spesso nel lavoro mobile, in quanto il lavoro non
viene eseguito in un luogo di lavoro fisso, ma in luoghi diversi o sul sito del
cliente.
Ambienti
di lavoro sfavorevoli o mal progettati possono portare a comportamenti
scorretti e ad una postura forzata. Se
mancano scrivanie o materiali simili, il lavoro - di solito sul laptop – viene
svolto a mano libera o su aree di superficie inadatte, come, ad esempio, sul
sedile del passeggero (vedi Bretschneider-Hagemes, 2011, Input Consulting,
2002, 2003).
Il lavoro può diventare
sempre più rumoroso, con condizioni di scarsa illuminazione e con condizioni
climatiche sfavorevoli, come correnti d'aria, freddo, calore o umidità. Se le condizioni climatiche sono sfavorevoli, si può arrivare ad avere problemi di salute, di
prestazioni, ma anche di sicurezza. Entro
certi limiti, il corpo umano può adattarsi alle mutevoli condizioni climatiche.
Tuttavia, se questi limiti vengono superati,
l’equilibrio termico si sbilancia ed aumenta il carico sul sistema
cardiovascolare. Se lo stress dura più a
lungo, ne possono conseguire varie malattie.
A ciò si aggiunge l'autonomia progettuale dei
lavoratori mobili rispetto ad un luogo di lavoro ergonomicamente sano perchè
garantito da luoghi fissi dell'organizzazione. Il lavoro mobile è spesso associato a un maggiore sforzo fisico in
termini di ambiente di lavoro e richiede anche una maggiore responsabilità da
parte del personale (vedi Input Consulting, 2003).
TESTO ORIGINALE :
Zusätzliche ergonomische Belastungen sind bei
Mobiler Arbeit häufig dadurch gegeben, dass die Arbeit nicht an einem
stationären Arbeitsplatz, sondern an wechselnden Einsatzsorten bzw. beim Kunden
vor Ort erbracht wird.
Durch ungünstige oder schlecht gestaltete Arbeitsumgebungen kann es zu
Fehl- und Zwangshaltungen kommen. Wenn es an Schreibtischen oder ähnlichem
mangelt, werden die Arbeiten – meist am Laptop – freihändig oder auf
ungeeigneten Ablageflächen, wie z. B. auf dem Beifahrersitz, durchgeführt (vgl.
Bretschneider-Hagemes, 2011; Input Consulting, 2002, 2003). Es kommt vermehrt
zu Arbeit unter Lärm, schlechten Lichtverhältnissen und unter ungünstigen
Klimabedingungen, wie beispielsweise Zugluft, Kälte, Hitze oder Nässe. Wenn die
klimatischen Bedingungen ungünstig sind, kann es dadurch zu Beeinträchtigungen
des Wohlbefindens, der Leistungsfähigkeit, aber auch der Sicherheit kommen. In
gewissen Grenzen kann sich der menschliche Körper an wechselnde Klimazustände
anpassen. Werden diese Grenzen jedoch überschritten, gerät der Wärmehaushalt
aus dem Gleichgewicht und es kommt zu einer erhöhten Beanspruchung des
Herz-Kreislauf-Systems. Bei länger andauernden Belastungen können daraus
verschiedene Erkrankungen folgen. Hinzu kommt die Gestaltungsautonomie der
mobilen Beschäftigten in Bezug auf die ergonomische Arbeitsplatzgestaltung, die
bei stationären Arbeitsplätzen i. d. R. durch die Organisation gewährleistet
wird. Mobile Arbeit ist in Bezug auf die Arbeitsumgebung oft mit größeren
physischen Belastungen verbunden und erfordert zudem mehr Eigenverantwortung
von den Beschäftigten (vgl. Input Consulting, 2003).
Commenti
Posta un commento